![]() |
Kleid mit U-Boot-Ausschnitt von Lillesol & Pelle aus Elephant Love Jersey und passendem Campante |
Seit dem wir vierbeinigen Nachwuchs haben, haben mich meine Nähmaschinen nicht mehr oft gesehen. Meinen Computerarbeitsplatz habe ich kurzerhand auf den Esstisch verlegt. So habe ich das Kleingewusel und die Kabel alle gut im Blick, wenn ich am Arbeiten bin. Die Näherei habe ich – wenn überhaupt – auf's Wochenende verschoben. Dafür habe ich gleich einen ganzen Stapel Tanktops, Shirts und Kleider zugeschnitten, denn das geht ja auch am Esstisch.
Ein paar Sachen konnte ich tatsächlich letzte Woche mal fotografieren, als abends besonders schön die Sonne in unseren Garten geschienen hat. Der Norden ist ja in diesem Sommer nicht gerade sonnenverwöhnt, deshalb stapeln sich hier die Modelle und das kleine Fräulein ist schon leicht genervt, weil sie die Sachen erst anziehen darf, wenn die Fotos im Kasten sind. Bei den Tanktops hatte ich keine Chance. Die treffe ich bisweilen in der Wäsche. Also nicht, dass es hier so irre warm wäre. Aber das kleine Fräulein hat beschlossen, dass wenigstens drinnen Sommer ist. Ich liebe diese Weltsicht.
Ich fange mal an mit einem besonders süßen Kleidchen mit U-Boot-Ausschnitt von Lillesol & Pelle aus Elephant Love Jersey. Mein kleines Fräulein war ja in den letzten Jahren ein großer Fan der Basic-Tunika. Aber ich finde, der U-Boot-Schnitt ist ein würdiger Nachfolger und sieht ein bisschen mehr nach Fräulein aus. Die Kinder werden schließlich größer.
Kommt ihr mit in den Garten?
Das kleine Fräulein meinte, ich müsse unbedingt noch ein Bild auf der Rutsche machen, damit man sehen kann, dass sich das Kleid – trotz „Schickness“ – durchaus zum Klettern, Schaukeln und Spielen eignet. Bitteschön:
Bequem ist auch mit 7 Jahren immer noch die oberste Devise. Röhrchenjeans, Blüschen oder Kleider aus steifen Stoffen mit zuviel Tüddelkram dran sind hier (leider) immer noch verpöhnt. Die Klamotte muss ultimativ bequem sein, darf nicht zwicken und sollte möglichst bunt sein – und zwar egal, ob für die Schule, die Kirche oder die Sandkiste lach.
Deshalb habe ich auch einen Stapel Shirts genäht, die genau diese Kriterien erfüllen. Dem entsprechend gut kamen die Ergebnisse an. Der Shirt-Schnitt Lina von Frau Liebstes ist mein Lieblings-Basic-Schnitt. Bislang habe ich ihn auch immer ziemlich basic genäht – das heißt ohne Latz und meistens sogar mit einfachen Ärmeln. Ich war mir immer sicher, dass das kleine Fräulein den Latz schon zu viel schischi finden würde.
![]() |
T-Shirt Lina von Ki-ba-doo aus Simply Boats Jersey und Elephant Love Campante |
![]() |
Shorts aus MaxiDots-Frottee nach diesem Schnitt |
Puffärmelchen kommen mittlerweile ziemlich gut an und machen aus dem Basic-Shirt ein Mädchenshirt. Übrigens bin ich mittlerweile ziemlich verknallt in meine Cover-Maschine. Früher habe ich die Hals- und Ärmelbündchen immer mit Geradstich meiner normalen Nähmaschine angenäht. Das gab bei unsachgemäßem An- und Ausziehen schonmal eine geplatzte Naht. So ein simpler Geradstich ist halt nicht elastisch, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Jetzt nähe ich ganz tapfer mit der Cover Hals- und Ärmelbündchen ab – sieht sehr schön aus und spart eine Lage Bündchen wie bei diesem Tutorial. Demnächst muss ich für euch dafür mal ein neues Kragenlatein schreiben.
Nun aber zurück zum Latz: ich finde, der war jetzt mal an der Zeit. Und yeah – das kleine Fräulein liebt ihn! Ich hab gleich mal die extended version mit Paspel versucht. Leider habe ich den Latzt total schief eingenäht, weil ich mal wieder nicht die Anleitung gelesen habe. Aber Übung macht den Meister – weitere Linas mit Latz sind geplant.
![]() |
T-Shirt Lina von Ki-ba-doo aus Simply Boats Jersey und Fly Campante, Leggins aus Fly Campante nach einem Ottobre-Schnitt |
Welches sind eure Lieblings-Shirt-Schnitte, die ihr wieder und wieder näht?