Quantcast
Channel: Hamburger Liebe
Viewing all articles
Browse latest Browse all 288

Pimp your Gugl mit Cake Wheels (Tutorial)

$
0
0
Erinnert ihr euch? Ende letzten Jahres hatte ich bei Brigitte den Kreativ-Blog-Award mit meiner englischen Kissenparade gewonnen. Nun wird es in regelmäßigen Abständen kleine DIY-Projekte auf brigitte.de von mir geben. Das freut mich sehr! Das erste ist heute online und freut sich über Nachmacher!


Auf der Kaffeeklatsch-Beliebtheitsskala wurden große, feiste Torten schon längst von kleinen feinen Kuchen links überholt. Muffins und neuerdings auch Minigugls erobern jedes Kuchenbuffet – egal ob beim Kindergeburtstag oder bei einer Hochzeitsgala. Mit der passenden Deko wird so ein kleiner Kuchen zum echten Hingucker.

Meine gebastelten Cake Wheels sind quasi das Muffinfähnchen 2.0 und so kompatibel, dass sie sich flux im Nu zur universellen Deko für die Kaffeetafel umfunktionieren lassen.

Dazu braucht man:



• farbiges Origamipapier oder buntes Geschenkpapier im Format Din A4
• Nadel und Faden
• bunte Köpfe und/oder Kreise aus Papier und Pappe
• Lineal
• Schere/Cutter
• Heißklebepistole
• Zahnstocher
• doppelseitiges Klebeband oder Stylefix (z.B. von Farbenmix)
• Schleifenband (für die Serviettenhalter)

Aus einem Din A4-Bogen bekommt ihr 6 Cake Wheels.

So geht's:

Zuerst wird der Bogen Papier der Länge nach in zwei Hälften geschnitten (jeweils 105 x 291 mm). Einen Streifen faltet ihr dann an der schmalen Seite beginnend im Zickzack in möglichst gleichmäßige, ca. 4-5 mm breite Streifen





Ist der Streifen komplett durchgefaltet, wird er in der Hälfte aufgeklappt und drei ungefähr gleich große Teile geschnitten.


An einem Ende wird nun mit einer Nadel ein Loch gestochen. Nehmt am besten immer drei bis vier Falten, dann bleiben auch die Finger heil. Durch das Loch wird nun ein Bindfaden gezogen.





Auf eine der äußeren Flächen wird nun ein Stück doppelseitiges Klebeband geklebt. Am besten eignet sich dafür Stylefix.


Nun klebt ihr die zwei äußeren Seiten zusammen, und bindet die beiden Enden der Fäden zu einem Knoten, so dass ein Rad entsteht.


Auf die Mitte der Oberseite werden nun mit der Heißklebepistole bunte Knöpfe und/oder bunte Papierkreise geklebt. Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wer keine bunte Knopfsammlung besitzt, kann sich zum Beispiel bei Limetrees bunte oder farbig sortierte Knopftüten bestellen.

Auf die Rückseite kann man nun noch mit der Heißklebepistole einen Zahnstocher in eine Papierfalte kleben.



Mit Cake Wheels lassen sich nicht nur kleine Kuchen pimpen sondern auch die Kaffeetafel aufhübschen. Klebt die bunten Papierrädchen einfach auf ein Schleifenband und bindet es um die Servietten. Mit einem kleinen, handgeschriebenen Label dran hast du dann zum Beispiel sogar ein Tischkärtchen und auch Tante Erna weiß, wo sie sitzen soll.



Viewing all articles
Browse latest Browse all 288