Quantcast
Channel: Hamburger Liebe
Viewing all articles
Browse latest Browse all 288

Ringelstrohhalm mit Knopf – Tutorial

$
0
0

Jedes Jahr nehme ich mir vor, neuen Weihnachtsschmuck zu basteln, aber meistens kommt dann Weihnachten so furchtbar plötzlich um die Ecke. Dann reicht es meistens nur noch für Schmückereien, die sich fast von selbst basteln. Also gefühlt. Und wie gut, dass man hier noch die Reste der Sommer-Partys verwursten kann...

Meine Ringelstrohhalm-Sterne sind so eine easy-peasy-Weihnachtsbastelei, und so lässt sich die Adventsdeko oder der Weihnachtsbaum mit wenig Material- und Zeitaufwand wirkungsvoll aufhübschen.


Ihr braucht dafür: Ringelstrohhalme aus Papier (gibt es zum Beispiel hier), verschiedene Knöpfe, Zwirn oder feinen Draht, Nähgarn, Nadel und Schere.

Wer keine Knopfsammlung sein eigen nennen kann, kann sich bei Limetrees eine bunte Tüte voller Knöpfe bestellen, einer schöner als der andere.


Zuerst schneidet ihr die Ringelstrohhalme in vier gleiche Teile. Für einen Stern braucht ihr drei Strohhalme, also 12 Stücke.


Nun drückt ihr eine Seite der kleinen Strohhalmstücke platt und fädelt sie mit einer Nadel auf ein Stück Zwirnfaden auf. Es ist wichtig, dass ihr einen sehr stabilen Faden verwendet, der später beim Zusammenziehen nicht reißt. Ich habe meine Strohhalmstückchen jeweils an der platten Seite mit einer Nadel durchgestochen und dann einen feinen Draht durchgefädelt.


Nun zieht ihr euren Faden oder Draht zu einem engen Ring zusammen und verknotet oder verdreht das Ende fest.

Die Enden könnt ihr noch mit einer Schere abschrägen.


Wenn ihr die Sterne als Anhänger verwenden wollt, müsst ihr nun durch das Loch in der Mitte einen feinen Faden ziehen und die Enden verknoten. Kleiner Tipp: wollt ihr die Anhänger an den Weihnachtsbaum hängen, nehmt besser einen schwarzen Faden. Der ist dann vor dem dunklen Tannengrün fast unsichtbar!


Nun fädelt ihr noch vorne und hinten Knöpfe durch das Loch in der Mitte auf. Falls ihr mit den Sternen ein Geschenk verzieren wollt, reichen Knöpfe auf einer Seite. Das geht dann natürlich auch mit einer Heißklebepistole.


Das ging doch jetzt wirklich schnell, oder? Ich habe mir jedenfalls noch mal neue Ringelstrohhalme in anderen Farben geordert, denn die Sterne machen süchtig. Jeder sieht anders aus. Diese Weinhnachtsbastelei kann man auch gut mit älteren Kindern machen, die haben bestimmt Spaß dabei.


Meine Idee könnt ihr bei der Brigitte-Weihnachtsbloggerei nachlesen und euch bis Weihnachten täglich noch mit einer Menge schöner Ideen rund um's Weihnachtsfest inspirieren lassen!

Viewing all articles
Browse latest Browse all 288