So richtig sind wir noch gar nicht wieder zurück von unserem kleinen Inselurlaub. Mental zumindest. Der Wind rauscht noch in den Ohren, der Sand rieselt aus den Hosentaschen. Polly hat gestern ganz bestimmt dauernd darauf gewartet, dass wir endlich an den Strand gehen.
Leider ist das Leben kein Ponyhof und man kann nicht immer Urlaub machen. Nicht mal die Leute, die auf Amrum wohnen und die wir gerade ziemlich beneiden. Das legt sich aber bestimmt wieder.
So bleiben und die schönen Erinnerungen und der Sand, der erfahrungsgemäß noch eine ganze Weile aus Taschen und Klamotten rieselt – Waschmaschine hin oder her.
Kommt ihr nochmal mit?
Kulinarisch haben wir uns irgendwann total eingeschossen, obwohl es reichlich Auswahl auf der Insel gibt. Neben den Strandpiraten (hier schon berichtet) war unser Lieblingsrestaurant schlussendlich die Seekiste. Das Essen total lecker, die Preise ok, das Restaurant urgemütlich und der Service so, wie man sich den wünscht. Egal ob mittags mit wenigen Gästen oder abends, wenn die Bude brummte. Beide Daumen hoch!
Sogar die Friesenwaffeln mit Pflaumenmus sind in der Seekiste leckerer, als im Friesencafé. Obwohl letzteres natürlich auch sehr urig und gemütlich ist, innen wie außen.
Unser Nachtisch-Highlight in der Seekiste: Qualle auf Sand. Wer in Hamburg unbedingt mal Qualle auf Sand probieren mag, muss ins Witthüs nach Blankenese (im Hirschpark) gehen. Da ist die Qualle dann auch wirklich auf Sand und nicht wie in der Seekiste der Sand auf der Qualle. Schmeckt aber trotzdem phänomenal lecker (und kann man in der Seekiste auch bestellen, wenn's gerade nicht auf der Karte steht *flüsteroff*).
Zum Schluss noch eine kleine Vorschau auf die kommende Woche...
Neulich hat mal in den Kommentaren jemand gefragt, was denn der Unterschied wäre zwischen meinem Blog und meiner Facebook-Pinnwand und ob es auf Facebook Meldungen gäbe, die es im Blog nicht gibt.
Tatsächlich lohnt es sich, regelmäßig auf der Hamburger Liebe-Facebook-Seite die News zu checken, denn hier gibt es tatsächlich häufiger mal kleine Updates, was neue Stoffe oder neue Projekte betrifft. Manchmal zeige ich euch auch schon kleine Teaser von Neuigkeiten, die nicht immer gleich in einem Blogpost landen. Auf der anderen Seite verlinke ich aber nahezu alle Blogposts auf meiner Facebookseite.
Wer also ohnehin bei FB angemeldet ist, sollte dringend Fan bei Hamburger Liebe werden, dann wisst ihr über neue Sachen noch früher Bescheid.
So, nun freue ich mich trotz des Alltags auf diese Woche, denn es gibt jede Menge Neues und Aufregendes. Und das auf jeden Fall auch auf dem Blog...
Ich wünsche euch einen tollen Wochenstart!
Leider ist das Leben kein Ponyhof und man kann nicht immer Urlaub machen. Nicht mal die Leute, die auf Amrum wohnen und die wir gerade ziemlich beneiden. Das legt sich aber bestimmt wieder.
So bleiben und die schönen Erinnerungen und der Sand, der erfahrungsgemäß noch eine ganze Weile aus Taschen und Klamotten rieselt – Waschmaschine hin oder her.
Kommt ihr nochmal mit?
Kulinarisch haben wir uns irgendwann total eingeschossen, obwohl es reichlich Auswahl auf der Insel gibt. Neben den Strandpiraten (hier schon berichtet) war unser Lieblingsrestaurant schlussendlich die Seekiste. Das Essen total lecker, die Preise ok, das Restaurant urgemütlich und der Service so, wie man sich den wünscht. Egal ob mittags mit wenigen Gästen oder abends, wenn die Bude brummte. Beide Daumen hoch!
Sogar die Friesenwaffeln mit Pflaumenmus sind in der Seekiste leckerer, als im Friesencafé. Obwohl letzteres natürlich auch sehr urig und gemütlich ist, innen wie außen.
Unser Nachtisch-Highlight in der Seekiste: Qualle auf Sand. Wer in Hamburg unbedingt mal Qualle auf Sand probieren mag, muss ins Witthüs nach Blankenese (im Hirschpark) gehen. Da ist die Qualle dann auch wirklich auf Sand und nicht wie in der Seekiste der Sand auf der Qualle. Schmeckt aber trotzdem phänomenal lecker (und kann man in der Seekiste auch bestellen, wenn's gerade nicht auf der Karte steht *flüsteroff*).
Zum Schluss noch eine kleine Vorschau auf die kommende Woche...
Neulich hat mal in den Kommentaren jemand gefragt, was denn der Unterschied wäre zwischen meinem Blog und meiner Facebook-Pinnwand und ob es auf Facebook Meldungen gäbe, die es im Blog nicht gibt.
Tatsächlich lohnt es sich, regelmäßig auf der Hamburger Liebe-Facebook-Seite die News zu checken, denn hier gibt es tatsächlich häufiger mal kleine Updates, was neue Stoffe oder neue Projekte betrifft. Manchmal zeige ich euch auch schon kleine Teaser von Neuigkeiten, die nicht immer gleich in einem Blogpost landen. Auf der anderen Seite verlinke ich aber nahezu alle Blogposts auf meiner Facebookseite.
Wer also ohnehin bei FB angemeldet ist, sollte dringend Fan bei Hamburger Liebe werden, dann wisst ihr über neue Sachen noch früher Bescheid.
So, nun freue ich mich trotz des Alltags auf diese Woche, denn es gibt jede Menge Neues und Aufregendes. Und das auf jeden Fall auch auf dem Blog...
Ich wünsche euch einen tollen Wochenstart!