Quantcast
Channel: Hamburger Liebe
Viewing all articles
Browse latest Browse all 288

Stick dir Polly oder: Wie der Hund auf die Klamotte kommt

$
0
0

Einige von euch fragen mich immer wieder mal, wie meine Designs so entstehen.

Die meisten davon beginnen mit einem Bild in meinem Kopf, gefolgt von einer hektischen Suche nach einem Schreibgerät und einem Stück Papier, das an irgendeiner Ecke nicht bedruckt und nicht beschrieben ist, und mit einer Kritzelei. Wenn ich viel Glück habe, finde ich einen Bleistift und ein weißes Papier, das nur ich alleine bekritzeln darf.

Meinen Scanner samt Kabelsalat habe ich irgendwann einmal abgebaut und in die Abseite meines Dachkammer-Studios verräumt. Braucht kein Mensch, sowas. Ich mache lieber ein Foto mit meinem Handy, das sowieso immer in meiner Hosentasche steckt. Geht auch.

Danach digitalisiere ich meine Zeichnung. Das war eines der ersten Dinge, die ich vor gefühlten hundert Jahren während meiner Ausbildung als Druckvorlagenherstellerin (heute heißt das viel schicker „Mediengestalter“) gelernt habe. Damals noch mit Illustrator 88, einer der allerersten Versionen. Noch bevor halb Grafik-Deutschland mit Freehand arbeiteten würde – wie ich später auch jahrelang – brachte mein damaliger Chef die neue Software immer in einer großen Sporttasche direkt von der MacWorld in Boston. Und fand sich dabei unglaublich early adopter-mäßig.


Und so entsteht aus einer liebevoll dahin gekritzelten kleinen Polly schlussendlich eine kleine Stoffkollektion und eine Stickserie. Auch für mich ist es immer wieder spannend, diesen Verlauf mitzuerleben, der mitunter ein paar Monate dauert.

Am längsten dauert der Stoff. Da müssen druckfähige Rapporte erstellt werden, die ohne sichtbaren Übergang auf große Walzen graviert werden. Jede Farbe wird einzeln aus einem großen Farbfächer bestimmt, der nur für den Druck auf Textilien bestimmt ist. Dann werden erstmal sogenannte Abschläge angefertigt, auf denen man Stoff und Farbe beurteilen kann, bevor die großen Stoffbahnen bedruckt werden.


Die Stickies gehen ein bisschen schneller: Die Vektorgrafiken (so nennt man die Grafiken, die aus Flächen und Pfaden bestehen, wie man sie zum Beispiel mit Illustrator machen kann) setzt Sonja von Kunterbunt-Design in ihrem Stick-Programm so um, dass statt der Linien und Flächen ausgestickte Flächen, Nähte und „Satinraupen“ (wie das rosa Oval bei dem kleinen Polly-Button) entstehen. Da werden dann Stiche berechnet und so vorbereitet, dass ihr eure Stickmaschinen damit füttern könnt.


Und da ich selber keine Stickamschine besitze, schickt sie mir immer lauter kleine fertiggestickte Kunstwerke, die ich meistens erstmal ein paar Tage streichle, drehe, wende und auf Kleidungsstücke oder Stoffe arrangiere, ehe ich sie verarbeite.

Meistens kommen mir da schon mindestens 10 neue Ideen.


Polly war sich hier ganz sicher, dass es um sie gehen würde. Deshalb hat sie sich vorsichtshalber mal mitten in mein Foto-Set reingelegt. Seufz.

Falls ihr es noch nicht mitbekommen habt: hier geht es auch um eine neue Stickserie lach! Nämlich um My friend Polly, die es schon seit letzter Woche Donnerstag bei Kunterbunt-Design zu kaufen gibt.

Und während all diese Dinge passieren, kommt es vor, dass ich in komplette Schnappatmung verfalle, wenn mich E-Mails mit Bildern von meinen Probenäh-Fleißbienen erreichen. So geschehen zum Beispiel von Claudia (Frau Liebstes), die meine Polly-Stoffe vernäht – ach was, verzaubert hat! Wäre nicht mein kleines Fräulein eine Schoggingpänts-Queen – ich hätte ihr diese Kombi auf der Stelle abgebettelt:


Ist das nicht Hammer-hoch-dreizehn? Der Rock! Mit Tüll!! Pssst, ich kann euch schon mal flüstern, dass es den Rock demnächst als Schnitt bei Frau Liebstes geben wird. Wer das nicht erwarten kann, kann sich schon mal an dieser grandiosen Lina mit Bubikragen versuchen!

Hier sind übrigens noch weitere Traumstücke aus Claudias In-Love-with-Polly-Couture.

Während eure Stickmaschinen nach neuem Futter bellen, gehe ich jetzt wieder den verschmustesten aller Hunde kraulen!

Viewing all articles
Browse latest Browse all 288