Quantcast
Channel: Hamburger Liebe
Viewing all articles
Browse latest Browse all 288

Hamburg, meine Perle!

$
0
0

Drei unglaublich intensive Tage „Kultur pur“ in meiner Lieblingsstadt liegen hinter mir. Ein Pensum, das ich mir normalerweise für ein ganzes Jahr wünschen würde! Ich bin noch immer so voll von Eindrücken, dass ich mich erst mal sortieren muss.

Dass Hamburg meine Traumstadt ist, wusste ich schon lange. Auch dass Hamburg viel mehr zu bieten hat, als Musicals und Hafen. Aber wäre ich einer der 5 Journalisten gewesen, die zusammen mit Frau Kännchen und mir diese unglaublich tolle Exkursion durch Hamburgs vielfälige Kulturinstitutionen machen durften – spätestens dann wäre ich dieser Stadt komplett verfallen. Wenngleich sich Hamburg von seiner eisigen Seite gezeigt hat, waren unsere Begleiter aus Deutschland, Österreich, Dänemark und der Schweiz doch ähnlich beeindruckt wie wir.

Unsere muntere Truppe, bestehend aus 2 Bloggern, 5 Journalisten, 1 Organisatorin und 2 Männern vom (Elphilharmonie-)Fach
Drei Tage lang besuchten wir Museen, Kunstgalerien, Theater und sogar die Baustelle der Elbphilharmonie. Und ich habe nicht nur unglaublich viele Eindrücke gewonnen, sondern auch eine Menge gelernt. Zum Beispiel, dass Hamburg die deutsche Stadt ist, die von ihren Bürgern am meisten geliebt wird. Lokalpatriotismus wird nirgendwo so gelebt wie in der Hansestadt.

Baustellenbesichtigung ja, aber nur mit der passenden Klamotte...

Außerdem durften wir eine ganze Reihe engagierter Menschen kennenlernen, die ihre jeweilige Institution mit viel Herzblut leiten und deren Motivation und Antrieb ihre Freude an den Künsten sind. So wurden wir zum Beispiel vom kaufmännischen Geschäftsführer des Thalia Theaters, Ludvig van Otting, durch das Theater geführt, durften kurz vor der Premiere von „Don Giovanni. Die letzte Party” noch einen Blick vor und hinter die Kulissen werfen und eine Menge über einen Theaterbetrieb erfahren, um danach Teil der letzten Party zu werden. Dazu aber später mehr.

Im undurchdringlichen Labyrinth hinter den Kulissen im Thalia-Theater

Zeitgenössisches Ballett auf Kampnagel
Ein ganz besonderes Highlight für uns Hamburger Deerns war zweifelsohne unser Doppelzimmer mit Alsterblick in einem der schönsten Hotels dieser Stadt: dem Vier Jahreszeiten Hotel an der Binnenalster. Schon allein deshalb hätten Frau Kännchen und ich unseren Aufenthalt in der schönsten Stadt der Welt als Urlaubsdomizil noch ein bisschen verlängert. Dieser wunderschönen Herberge werde ich in jedem Fall noch einen Extrapost widmen. Solange träume ich noch von den samtweichen Kissen und dem Frühstück auf dem „Heuboden“.


Als mich die Hamburg Marketing GmbH zu dieser besonderen Reise eingeladen hat, war ich gleich Feuer und Flamme. Weil ich doch vorallem weiß, dass es unter meinen Lesern ganz viele Hamburg-Fans gibt, die mich auch per Mail immer wieder nach sinnvollen Zeitverbringdingern in der Hanse fragen. Damit habe ich jetzt ein paar echte Knüller parat. Wenn ich mich von meiner Überdosis Hamburg-Schönheit erholt habe, meine vielen Bilder sortiert und die Ausstellungen besucht habe, die ich leider wegen zwischenzeitlichen Scharlach-Fehlalarm unter dem Kleinvolk nicht besuchen konnte, zeige ich euch alles.

Bis dahin... Hamburg, an mein Herz!

Wer es gar nicht abwarten kann, darf sich gern schon mal meine Eindrücke der drei Tage auf meinem Instagram-Account ansehen – hier!


PS. Nun musste ich nochmal eine Runde extra schmunzeln... meine reizende Begleiterin Frau Kännchen hat diese Tage wohl sehr ähnlich empfunden wie ich – nachzulesen hier!

Viewing all articles
Browse latest Browse all 288