Ganz schön Stoff-lastig hier im Moment, oder? Aber hier trudelten auch in den letzten Wochen die tollsten Sachen ein! Heute will ich euch endlich mal ganz ausführlich die neue Herbst-Winter-Kollektion vorstellen, die ich für Albstoffe entworfen habe. Traumhaft schöne Jacquards aus Bio-Baumwolle, GOTS-zertifiziert und
made in Germany. Frisch von der Schwäbischen Alb sozusagen.
Die fleißigen Schwaben haben sich wirklich mächtig ins Zeug gelegt, die Strickmaschinen heiß laufen lassen und ich finde, die neuen Streichelstöffchen können sich wirklich sehen lassen!
Nach wie vor ist es eine echte Herausforderung für mich, Designs für Jacquard zu entwerfen. Bin ich doch mittlerweile so verwöhnt mit der Digitaldruck-Technik, wo ich sprichwörtlich die Arme bis zu den Ellbogen in den Farbtopf der unendlichen Möglichkeiten tunken kann. Bei den Jacquards gehen immer nur zwei bis maximal drei Farben. Und das Muster dann auch noch in Maschen gedacht!
Als ich die ersten Ideen in meinem Kopf hin und her bewegt und mir dafür einfach mal ein karriertes Blatt vorgenommen habe, ist mir dieses Lied aus den 80er Jahren in den Sinn gekommen:
It's hip to be square. Ich fing an, jede Menge geometrische Muster zu scribbeln. Würfel, Dreiecke, Stricke, Karos. Der Titel blieb mir bis zum Schluss im Kopf und als ich die Bedeutung des Songtextes googelte, fand ich das ziemlich
bingo! Der Songtext sagt nämlich, dass es ziemlich cool ist, „square“ zu sein.
Square bezeichnete man in den 60er Jahren die „Angepassten“, die alle ... naja, irgendwie ziemlich spießig waren. Die Männer alle mit dem gleichen Haarschnitt, den gleichen Hosen, Hemden, Sakkos. Die Frauen gut frisiert, Schuhe mit Absatz, Röcke alle in der gleichen Länge (bloß nicht zu kurz!). In den 80ern war das, was eine lange Zeit als altmodisch galt, plötzlich wieder schwer angesagt. Nach den Hippies und der anarchischen Punk-Phase war es cool, sich wieder „chic“ zu machen.
Aus
It's hip to be square wurde meine neue
Hipster Square-Kollektion. Gar nicht angepasst oder altmodisch sondern ziemlich cool. Karos in herrlich unspießigen Farbkombis, geometrische Muster. Außerdem ein paar neue und alte Designs (nicht nur) für Kinder.
Ein Design lag mir ganz besonders am Herzen und ich habe mich entschlossen, ein
Making of-Video für euch zu machen! Vielleicht wollt ihr einfach mal erfahren, wie so ein neuer Stoff entsteht – von der ersten Idee, einem Scribble, der Umsetzung am Computer bis hin zum fertig vernähten Kleidungsstück.
Das Design heißt
Oh yes! und ist Produkt meines neuen Hobbys: dem Handlettering (früher auch Kalligrafie genannt). Der in dem Video gezeigte Stift ist übrigens ein
Tombow Dual Brush Pen* – einige von euch hatten schon auf Facebook danach gefragt.
Seid ihr bereit? Polly hatte übrigens keine wirklich hilfreiche Idee, wie ich meine Lettering-Idee am besten zu Papier bringen kann, aber die bloße Anwesenheit meiner beiden Fellnasen ist mir Inspiration genug...
Die wirklich gute Nachricht: die Händler, die bereits in München auf der Munic Fabric Start oder kurz danach die Stoffe bei Albstoffe geordert haben, bekommen sie schon Anfang Oktober geliefert! Alle anderen können die neue Kollektion natürlich auch jetzt noch ordern und erhalten die Stoffe dann so schnell wie möglich. Wie schon gesagt: auf der Alb laufen die Maschinen auf Hochtouren!
Schaut euch gern mal den
aktuellen Folder von Albstoffe an! Darin sind alle Stoffe auf einen Blick. Alle Designs einzeln könnt ihr euch auch gern in meinem
Album auf Facebook ansehen!
Für euch habe ich aber nun eine Reihe an wunderbaren Modellen zur Inspiration! Ich hoffe, sie gefallen euch. Ich denke, der Herbst kann jetzt ruhig kommen, oder?