Quantcast
Channel: Hamburger Liebe
Viewing all articles
Browse latest Browse all 288

Ledertasche selbstgenäht? Ohne Nähmaschine? Echt jetzt? {Werbung}

$
0
0

Neulich hatte ich euch ja schon mal von meinem Versuch erzählt, eine Ledertasche mit der Hand selbst zu nähen. Da steckte ich noch mittedrin in gewachsten Fäden, perfekten Sattlernähten, der Angst vor dem Reißverschluss und zerstochenen Fingern. Mittlerweile bin ich stolzer Besitzer einer wunderschönen Tasche.

Aber von vorne: vor einer Weile fragten mich die netten Menschen von Sueco, einem kleinen Startup in München, ob ich eins ihrer DIY-Sets ausprobieren möchte. Mochte ich. Da ich nur sehr selten Kooperationen mache, müssen die auf den Punkt passen. Zu mir, zu meinem Blog und zu meinen Lesern. Nachdem ich unter alles einen Haken machen konnte, erreichte mich wenig später ein liebevoll gepacktes Päckchen aus München mit viele Einzelteilen, die mir jede Menge Respekt eingeflößt haben. Unbegründet, wie sich schlussendlich heraus gestellt hat.

Im Vorfeld hat mir eins am meisten Kopfzerbrechen bereitet: die individualisierte Lasergravur, die auf einer Seite meiner Tasche stehen sollte. Nun hätte ich es mir ja einfach machen können und meine Initialen, meinen Namen oder vielleicht „Hamburger Liebe“ wählen können. Wollte ich aber nicht, denn simpel und unkompliziert ist manchmal nicht so meine Sache hüstel. Also zermarterte ich mir tagelang das Hirn, googelte planlos in den Weiten des Netzes und wälzte Quote-Pinboards auf Pinterest.

Let me hold you lief mir dann wo ganz woanders über den Weg und ist so simpel, wie man es eben nur sagen kann. Aber erst jetzt wo meine Tasche fertig ist, finde ich sie so passend wie keinen anderen Satz. Neue Lieblingstasche, bleib bei mir! Ich halte dich fest, du hältst dafür meine Sachen fest und gemeinsam gehen wir auf Reisen! Pathetisch und kitschig, aber treffend, passend und mit viel Hamburger Liebe.

Induvidualisierte Lasergravur: ich halte dich fest, Baby :)!

Die DIY-Sets von Sueco werden mit viel Liebe und Handarbeit hergestellt. Das Leder ist ein Nebenprodukt der Fleischindustrie und wird nachhaltig mit Pflanzengerbstoffen, die aus Hölzern und Rinden gewonnen werden, gegerbt. Die schwäbische Gerberei, aus der Sueco seine Leder bezieht, nutzt für die verwendete Energie beim Gerben eigene Turbinen, die mit Wasserkraft angetrieben werden.

Das Leder wird nach dem Lasern in München gewachst, poliert und die Kanten geglättet – alles per Hand! Ganz besonders beeindruckt hat mich die Passgenauigkeit der Teile: jedes Loch sitzt exakt da, wo es sitzen soll, alle Teile sind auf den Millimeter genau aufeinander abgestimmt. Nichts verschiebt oder wellt sich beim Nähen. Und hier kommen wir gleich mal zu meinem unbegründeten Horror vor dem Reißverschluss. In die Tasche werden zwei Innenteile eingenäht, an deren oberer Kante sich ein Reißverschluss befindet, mit dem man die Tasche oben verschließen kann. An einer Seite ist unten noch eine Innentasche angenäht. Der Reißverschluss passt aber – wie weiter oben schon erwähnt – einfach exakt auf die Länge der oberen beiden Stege und auch er hat gelaserte Löcher für den Faden. So ist das wirklich absolut easy peasy mit dem Reißverschluss!

Überhaupt ist die beiliegende Schritt-für-Schritt-Fotoanleitung so gut beschrieben und bebildert, dass sie auch für Anleitungsdummies wie mich funktioniert. Sagte ich ja schonmal, dass ich ein Anleitungshonk bin, oder?


Bei dem Taschen-DIY-Set kann man die Farbe des Leders, des Garns und der Henkel frei wählen. Ich habe mich entschieden, keine der auf der Website gezeigten „Ton in Ton“-Taschen zu nähen, sondern habe schwarzes Leder, hellbraunes Garn und cognacgfarbene Henkel gewählt. Bingo! Passt zu mir und sieht bombig aus!

Die Näherei dauert ein bisschen und ist wie Yoga: man braucht viel Geduld, ein bisschen Körperbeherrschung und Konzentration. Nachdem ich nebenbei eine spannende Geschichte gehört habe (hier habe ich davon berichtet), haperte es bei mir ein bisschen mit den letzten beiden Komponenten und ich musste die Materialliste der Tasche um einige Streifen Heftpflaster erweitern. Naja, so ein Produkttest soll ja objektiv und ehrlich sein, deshalb sage ich euch: das DIY-Set ist fast perfekt! In dem kleinen beigelegten Kästchen befinden sich nicht nur zwei Nadeln, besagter Reißverschluss, reichlich gewachstes Garn, Buchbinderschrauben, ein Plektron aka Schraubenzieher, Super Glue, um die verknoteten Fäden zu fixieren, und obendrein ein Keks und ein Teebeutel für die wohlverdiente Pause zur Hälfte der Näherei. Was definitiv fehlt, sind ein bis zwei Streifen Pflaster!

Aber vermutlich gehen die Menschen von Sueco davon aus, dass nicht alle Leute so ungeschickt sind, wie ich und sich bei schlechtem Licht und zwei Ohren im Hörbuch laufend in den Finger pieksen autsch!

(Hier sollte eigentlich zwei Bilder von meinen blutigen Fingern kommen, aber mein großes Kind hat mir verboten, das zu zeigen. Jaja, die Autoritäten verschieben sich hier langsam aber sicher...)

Gestern habe ich die Tasche einer Freundin gezeigt. Sie konnte gar nicht glauben, dass ich die mit der Hand genäht habe. Und sie weiß, was ich sonst so nähe lach! Der Angeb-Faktor ist also auch nicht zu unterschätzen, haha! Wollt ihr mal sehen...?


In die Tasche passt übrigens locker mein 15'' MacBook, Handy, Notitzbuch, Portemonnaie, Schminktäschchen, Taschentücher und ... (setze hier Dinge ein, die Mütter so in der Handtasche haben wie Kaugummis, angelutschter Bonbon, Kindermütze, Überraschungseierfigur, Aufkleber, Fahrradschlüssel, Gassibeutel etc.)



Macht sich gut ohne Hund. Aber auch mit Hund!



Also, sogar mit drei Hunden!


Naja ok, wir wollen mal nicht übertreiben lach! Aber wie ihr seht, ich habe Spaß mit meiner Neuen!

Ich finde ja, wer so ein Set verschenken will, sollte auf jeden Fall mit einkalkulieren, dass der Teil mit dem Selbermachen ein echtes Extrageschenk ist. Ein selbstgemachtes Stück schätzt man viel mehr wert, als eins, dass von einer anonymen dritten Person gemacht wurde. Man kennt jede Naht, jede Narbe auf dem Leder, jede Schraube und erinnert sich bestimmt noch nach Jahren an die vom Wachs verklebten Finger, den Geruch vom frisch gegerbten Leder und das Gefühl von kalten Buchbinderschrauben zwischen den Fingern. Das ist wunderbar und es ist das, was Handarbeiten ausmacht. Das Erleben gehört irgendwie zum Schaffensprozess dazu.

Wer jetzt sagt, blahblah, alles schön und gut! Ich will mir aber nicht die Finger zerstechen oder ich habe zwei linke Hände, was Handarbeiten angeht, die Tasche finde ich aber so grandios, dass ich sie unbedingt haben will, dem sei gesagt: Sueco näht die Taschen auch für euch. Cool, oder?

Wer nicht gleich mit der Tasche starten will, sondern lieber mit etwas Kleinem beginnen mag, der sucht sich vielleicht ein Portemonnaie oder ein Etui aus. Auch sehr hübsch und edel!


Seid ihr neugierig geworden? Dann husch zu Sueco in den Online-Shop! Wer bis 15. Dezember 2015 bestellt, dem verrate ich noch einen Rabatt-Code: mit XMAS-15 erhaltet ihr 10% Rabatt auf das ganze Sortiment.

Danke Sueco, für die nette Zusammenarbeit! Danke Nina, für die Fotos von mir und dass du mir die wilde Tildi ausgeliehen hast, um mich von einem Trio wilder Langohren über die Straße ziehen zu lassen (das Foto oben täuscht falsche Tatsachen vor grins).

Viewing all articles
Browse latest Browse all 288