Quantcast
Channel: Hamburger Liebe
Viewing all articles
Browse latest Browse all 288

Tutorial Tuesday: kleine Beutel selber nähen als Mitgebseltüte oder was auch immer...

$
0
0

Huch, das war ja schnell! Meine Monsterbacke bin ich leider immer noch nicht los und an die damit verbundenen Schmerzen mag ich lieber gar nicht denken – also lenke ich mich ab und ihr habt auch was davon!

Hier kommt also das gewünschte Tutorial für die kleinen Säckchen, die es am vergangenen Wochenende als Mitgebseltüten beim Kindergeburtstag gab. Das ist wirklich kein Wunderwerk, sie sind ratzfatz genäht, gern auch stapelweise. Im Prinzip funktionieren sie wie kleine Turnbeutel, nur eben ohne Futter und ohne Ösen zum über die Schulter hängen.

Und das geht so:


Schneidet euch aus Webware oder Popeline zwei Rechtecke à 22,5 cm x 30 cm. Außerdem benötigt ihr pro Beutel zwei Kordeln von je 80 cm Länge. Ich habe hier Paracord verwendet, aber jede andere Art von Kordel tut es auch. Achtet darauf, dass ihr – falls ihr eine sehr dicke Kordel verwendet – möglicherweise den Tunnelzug etwas größer machen müsst.

Versäubert die Seite und die unteren Kante von beiden Rechtecken mit der Overlock oder mit einem Zickzackstich.


Dann legt ihr die beiden Rechtecke rechts auf rechts aufeinander und macht eine kleine Markierung links und rechts jeweils 4 cm unterhalb der Oberkante. Näht ab der Markierung einmal unten herum, der roten Linie folgend. Achtet darauf, dass ihr Anfang und Ende gut vernäht, denn sonst trennt sich die Seitennaht wieder auf. Näht ungefähr ein Füßchen breit vom Rand entfernt, immer weit genug von eurer Versäuberungsnaht entfernt.


Bügelt nun an der Seite die Naht auf beiden Seiten ein bisschen auf. Dann klappt ihr die Kante von oben 4-5 mm nach unten und bügelt sie um.


Nun klappt ihr die Kante um weitere ca. 2 cm nach unten und bügelt die Kanten wieder schön glatt. Dreht euer Nähgut um und wiederholt den Schritt auf der anderen Seite.

Steckt den so entstandenen Tunnelzug erst fest, wenn ihr fertig seid mit dem Bügeln. Stecknadeln stören beim Bügeln nur.


So sollte das dann in etwa an den Seitennähten aussehen.

Steppt nun knappkantig einmal um den Beutel herum, am besten auf der Innenseite.


Nun müsst ihr nur noch die Kordel einziehen. Dafür befestigt ihr eine Sicherheitsnadel an einem Ende der Kordel (nicht so weit vorne, sonst franst die Kordel beim Einziehen aus) und zieht sie einmal um den Beutel rum durch den Tunnelzug, bis ihr auf der gleichen Seite wieder rauskommt. Mit dem anderen Stück Kordel macht ihr genau das gleiche, nur eben von der anderen Seite aus.


Die Enden verknotet ihr, schneidet sie nochmal schön ab und – falls ihr eine Polyesterkordel oder Paracord verwendet habt – flammt mit einem Feuerzeug vorsichtig die Enden ab, damit sie nicht ausfransen.


Tadaaa, schon ist euer Beutel fertig!

Ich fand das eine schöne Idee für den Kindergeburtstag, bei dem die Mitgebseltüten ja meistens als Müll in die nächste Ecke wandern. Solche Beutel kann man für alles Mögliche andere verwenden: für den Foto in der Handtasche, für Ladegeräte im Koffer auf Reisen, für Kopfhörer, für was auch immer sonst in Taschen, Koffern oder Kinderzimmern lose herumfliegen würde...




Wie immer: viel Spaß beim Nachmachen, Pinnen, Verlinken und Weitersagen!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 288