Quantcast
Channel: Hamburger Liebe
Viewing all articles
Browse latest Browse all 288

Poo...

$
0
0
Freut ihr euch auch so megawahnsinnigtotal auf Halloween wie ich? Wenn abends wieder am laufenden Band Horden von Minderjährigen mit überdimensionierten Einkaufstaschen vor der Tür stehen, nicht mal ein Gedicht aufsagen können, aber beide Hände benutzen, um möglichst viel aus der Naschischüssel abgreifen zu können?

Ganz ehrlich – Verkleidungsspaß hin oder her – das hat mit der eigentlichen Legende von dem irischen Hufschmied Jack O'Lantern nicht mehr viel zu tun. Und gäbe es ihn wirklich, was würde er wohl dazu sagen, während er rastlos mit seiner Kürbislaterne zwischen Himmel und Hölle hin und her wandert?


Genau! Aber wie das bei allem so ist, das man eh nicht ändern kann: ich mache einfach das beste daraus. Meine Kinder haben sich verabredet und ziehen mit ihren Freunden um die Häuser. Mit kleinen Taschen, wie ich hoffe!

Weil ich meinen Kindern den Spaß – den sie zweifelsohne haben werden – nicht vermiesen möchte, habe ich in die uralte Trickkiste gegriffen und mal wieder Kackikekse gebacken. Die habe ich schon vor Jahren bei Frau Liebe entdeckt. Das Rezept habe ich nach meinen Vorstellungen abgeändert. Man kann eigentlich jeden Mürbeteig verwenden, muss nur darauf achten, dass man zusätzlich zum Kakao auch noch eine flüssige Zutat aufstockt, denn sonst werden sie arg trocken. Außerdem solltet ihr etwas mehr Backpulver verwenden, da ihr sonst Kuhfladen und keine kompakten Häfchen bekommt. Hatte ich auch schon auf dem Backblech liegen...


Und so geht das:

300 g Mehl
130 g Puderzucker
 90 g Kakao
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Backpulver
1 Prise Salz
1 Ei
4 EL Milch
125 g Butter

Vermischt zuerst die trockenen Zutaten miteinander. Schneidet die Butter in Stücke und verreibt sie mit den Fingern mit der Mehlmischung, bis kleine Flöckchen entstehen. Gebst nun die restlichen Zutaten hinzu und verarbeitet sie zügig zu einem glatten Teig. Wickelt ihn in Frischhaltefolie und legt ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank.

Heizt euren Backofen auf 190°C und belegt ein Backblech mit Backpapier. Nun formt ihr kleine Wüstchen und rollt sie... naja, ihr wisst schon wie. Gebacken werden die Häufchen ca. 12 Minuten auf der mittleren Schiene.

Nachdem sie abgekühlt sind, könnt ihr noch Augen aufkleben. Diese coolen Glubschis habe ich mal von einer lieben Freundin geschenkt bekommen, es gibt sie auch hier.Es geht aber auch ein Kleks Zuckerguss und ein Stückchen Lakritze. Zum Aufkleben der fertigen Zuckeraugen habe ich diese Zuckerschrift aus der Tube benutzt. Geht prima! Das ist mir zum Glück gerade noch eingefallen, als ich schon Puderzucker für einen eigenen Zuckergusskleber gesiebt habe.

Ich verziehe mich nun also morgen mit ein paar Häufchenkeksen ins Hinterzimmer, schalte Klingel und Licht aus und mach mir was auf die Ohren. Vielleicht ein tolles Hörbuch oder Musik. Ich hoffe Polly nimmt mir das nicht krumm. Vielleicht wäre gerade Halloween ihr Lieblingsfest? Wer weiß...


Die Kekse schmecken übrigens schokoladig lecker. Hättet ihr jetzt nicht gedacht, oder grins?

Viewing all articles
Browse latest Browse all 288